Vögel In Dem Garten: Welche Zu Locken Und Welche Fernzuhalten

Es gibt nur wenige Lebewesen, die so willkommen im Garten wie Vögel sind. Sie helfen bei der Schädlingsbekämpfung, der Bestäubung von Blumen und der Verbreitung von Samen – und das alles, während sie stundenlang für Freude sorgen.

Aber nicht alle Vögel im Garten sind gleich. Während einige dazu beitragen, die Insektenpopulation in Schach zu halten, können andere Ihre Gemüsebeete umgraben und ein Chaos hinterlassen.

Was kann man als Gärtner also tun? Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Vögel in den Garten zu locken und die anderen fernzuhalten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, damit Sie die besten Entscheidungen für Ihren Garten treffen können.

Vögel Halten Die Insektenpopulation In Schach

Vögel gehören zu den produktivsten Räubern von Insekten und spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Insektenpopulationen. Zu den effektivsten Insektenfressern gehören Schwalben, Spatzen, Blauvögel und Meisen.

Schwalben, zum Beispiel, fressen bis zu 60 Insekten pro Stunde und bis zu 850 Insekten pro Tag. In den Sommermonaten kann eine einzige Schwalbe Tausende von Insekten verzehren, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems macht.

Vögel reduzieren nicht nur direkt die Insektenpopulationen, sondern auch die Eier und Larven vieler Arten. Dies ist besonders wirksam gegen Arten, die eine große Anzahl von Eiern haben. Indem sie die Jungtiere dieser Arten fressen, bevor sie schlüpfen können, tragen Vögel dazu bei, die Insektenpopulationen in Schach zu halten und zu verhindern, dass sie ein schädliches Ausmaß erreichen. Auf diese Weise leisten die Vögel einen wichtigen Dienst für die Umwelt und die Menschheit.

Vögel Helfen Bei Der Bestäubung Von Blumen

Viele Menschen wissen, dass Bienen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Blumen spielen. Was sie vielleicht nicht wissen, ist, dass auch Vögel eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen.

Während Vögel sich von Nektar der Blüten ernähren, übertragen sie unbeabsichtigt auch Pollen, der für die Fortpflanzung der Pflanzen unerlässlich ist. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass sich die Pflanzen weiter gedeihen können.

Übrigens, die Blüten, die von Vögeln bestäubt werden, sind in der Regel größer und farbenfroher als andere Blumenarten. Das liegt daran, dass Vögel gut sehen können und von bunten Objekten angezogen werden.

Vögel Sind Wichtige Verbreiter Von Pflanzensamen

Vögel gehören zu den wichtigsten Verbreitern von Pflanzensamen. Sie fressen die Samen und ausscheiden sie mit ihrem Kot an anderer Stelle.

Auch wenn dies vielleicht nicht nach der glamourösesten Aufgabe aussieht, ist sie doch für das Überleben vieler Pflanzenarten unerlässlich. Einige Pflanzen haben sich sogar so entwickelt, dass sie Früchte produzieren, die für Vögel besonders attraktiv sind, um die Verbreitung ihrer Samen zu gewährleisten.

Andere Vögel, wie z. B. bestimmte Finkenarten, sammeln aktiv Samen und lagern sie in ihren Nestern. Dies trägt dazu bei, dass die Samen an verschiedenen Orten verstreut werden, was die Chancen erhöht, dass zumindest einige von ihnen überleben und keimen.

Zusammenfassend sind viele Vogelarten im Garten wichtige Nützlinge. Dazu gehören Schwalben, Spatzen, Blauvögel, Meisen und Rotkehlchen.

Vögel Können Auch Eine Plage Sein

Doch nicht alle Vögel sind erwünschte Besucher im Garten. Vögel wie Krähen, Tauben, Reiher und Stare können ein echtes Ärgernis sein, indem sie frisch gepflanzte Setzlinge zerkratzen, reifes Obst und Gemüse fressen und überall ihren Kot hinterlassen.

Es gibt doch einige Möglichkeiten, diese Schädlinge von Ihrem Garten fernzuhalten, aber es kann sehr schwierig sein, ohne die Nützlinge zu erschrecken.

Die am häufigsten verwendeten Vogelabwehrmittel, wie akustische Anlagen und optische Geräte, schrecken alle Vögel aus dem Garten ab. Wenn Sie nach einer gezielteren Lösung suchen, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. Er kann Sie über die besten Produkte und Methoden beraten, um bestimmte Vögel aus Ihrem Garten fernzuhalten, ohne die anderen Vögel in der Umgebung zu beeinträchtigen.

Comments are closed.